BR1000, ein ölbeheizter Druckdurchlauferhitzer für 110/230 Volt ohne Sicherheitseinrichtung.
Zur Wahl stehen die Geräte mit Stahlheizschlange oder mit Edelstahlheizschlange.
Die Geräte besitzen eine kompakte Bauweise mit integriertem Brenner und erwärmen das unter Hochdruck stehende Wasser sofort.
Sie sind besonders für den stationären Einsatz geeignet.
Die benötigte Temperatur wird vom Benutzer selbst eingestellt.
Hier ein paar Beispiele der Branchen unserer Kunden:
Bereitstellung von Prozesswärme in Fertigungsbetrieben: z. B. Entfettungsanlagen.
Hygienetechnik: Schlachthöfe, Fleischfabriken, Molkereien, Brauereien, Abfüller von Wasser und Säften, Fastfoodindustrie.
Gebäudereinigung: Fassaden, Dächer, Böden.
Reinigungstechnik: KFZ- Werkstätten, Tankstellen, Waschstraßen, Waschboxen, Flugplätze.
Sanierungsaufgaben: Betonsanierung, Schiffsanierung, Großanlagensanierung, Kanalsanierung, Sanierung bei Umweltschäden.
Weitere Vorteile von Brennkammern sind:
- keine Vorheizzeiten- kein Stillstandsverlust durch Vorrat in Boilern- keine Förderung von heißem Wasser durch die Pumpe, erhöht deren Lebensdauer- geringe Kosten für die Anlage- Wartungsfreundlichkeit ist sehr hoch- Brenner sind Baumustergeprüft- geringe Kosten für die Montage- Leistungssteigerung durch Parallelschaltung mehrerer Geräte- hoher Wirkunsgrad und weniger Brennstoffverbrauch, gleichzusetzen mit dem der Kesselanlagen- Einsatz von Biodiesel möglich (nicht für Rapsöl geeignet), wenn kraftstoffführende Teile gegen biodieselgeeignete ausgetauscht werden
Sie haben häufige Start/Stopp-Intervalle?Für diese Situationen gibt es ein Set für den Brenner. Ein patentgeschützter Diffusor, der auch für den nachträglichen Einbau geeignet ist, sorgt unter schwierigsten Bedingungen für saubere, rußfreie Verbrennung. Insbesondere bei Brennern, die einer hohen Start- und Stopphäufigkeitunterliegen, werden die Wartungsintervalle deutlich hinausgeschoben. Ein bis zu 3 % höherer Wirkungsgrad ist ein Pluspunkt dabei.
HOT BOX 300- 63
Hot Box 300 in der preisgünstigen 63 kW Klasse.
Wandelt ihren Kaltwasser- Hochdruckreiniger in ein Heißwassergerät um.
Ideal zur Pflege von LKW und Baumaschinen.
Passend für Hochdruckreiniger aller Marken.- Heizöl einfüllen, Strom und HD- Wasser anschießen und beginnen.
Anschlussgewinde M 22 x 1,5
Heizleistung: 63 kW
Maximaltemperatur: 95°C
Thermostatregelung stufenlos 0-95°C
Stromanschluss: 230 V 50Hz
Deutsches Qualitätsprodukt mit Handbuch in Deutsch, CE Zeichen.
HOT BOX 500
Heißwassererzeuger PMax 500 bar, 83 kW Heizleistung. Wandelt ihren Kaltwasser- Hochdruckreiniger in ein Heißwassergerät um.
Maximaltemperatur: 95°C
230V 50 Hz Stromversorgung für Lüfter und Ölpumpe
Dieseltank: 18 l
Gewicht: 110 kg
über 2- Rad-Trolleyprinzip leicht zu transportieren
Deutsches Qualitätsprodukt, CE Zeichen und Bedienungsanleitung in Deutsch.
Betrieb mit Heizöl oder Diesel (Biodiesel auf Anfrage) Ideal zur Entfernung von Anstrichsystemen an Fassaden * Entfernung bitumenhaltiger Beschichtungen * Entfernung von Ölverschmutzungen und Fetten * Lösung organischer Verschmutzungen. Einfach Hochdruckwasser an den M 22 x 1,5 Wassereingang der Box legen, Wasserausgang der Box mit dem HD- Schaluch zur Pistole verbinden, gewünschte Temperatur über Thermostat einstellen und anfangen zu arbeiten.
HOT BOX 300 INOX
mit Edelstahlheizschlange, ideal für Autowaschanlagen.
LM- Industrie Erfüllt die Auflagen der Bundesimmisionschutzverordnung (BImSchV) für kleine und mittlere Feuerungsanlagen.
Heißwassererzeuger PMax 300 bar, 83 kW Heizleistung.
Wandelt ihren Kaltwasser- Hochdruckreiniger in ein Heißwassergerät um.
Betrieb mit Heizöl oder Diesel (Biodiesel auf Anfrage) * Autowaschanlagen * Reinigung in der LM- Industrie * Entfernung von Ölverschmutzungen und Fetten * Lösung organischer Verschmutzungen.
Deutsches Qualitätsprodukt mit Handbuch in Deutsch, CE Zeichen.
Die BR600 ist eine ölbeheizte Brennkammer, konzipiert nach dem Baukastenprinzip und tausendfach bewährt. Sie erhitzt das unter Hochdruck stehende Wasser sofort. Die Temperatur regeln Sie über ein Thermostat. Die Brennkammer verfügt über kompakte Aggregate und einen integrierten Brenner. Die hier angebotene Anlage besitzt folgende Ausstattung: 230 V und 50 Hz, eine Sicherheitseinrichtung, Regelthermostat, Temperaturbegrenzer, Sicherheitsventil, Flammüberwachung, Strömungsschalter und 3m Anschlusskabel. Sie erhalten die BR600 mit einer Stahlheizschlange oder einer Edelstahlheizschlange. Sollten Sie die BR600 ohne Sicherheitseinrichtung oder ein Tuning-Set für den Ölbrenner benötigen, so wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter.Zusätzlich empfehlen wir Ihnen optional ein Digitalthermostat. Ideal, wenn Sie mit einstufigen Systemen arbeiten und konstante und hohe Temperaturen benötigen. Der Vorteil ist, dass der PTC-Fühler nach dem Ausschalten wesentlich schneller reagiert und das System dadurch schneller wieder freischaltet.
Die meisten Einsatzgebiete sind:- Reinigungstechnik: KFZ- Werkstätten, Tankstellen, Waschstraßen, Waschboxen, Flugplätze.- Sanierungsaufgaben: Betonsanierung, Schiffsanierung, Großanlagensanierung, Kanalsanierung, Sanierung bei Umweltschäden.- Bereitstellung von Prozesswärme in Fertigungsbetrieben: z. B. Entfettungsanlagen.- Hygienetechnik: Schlachthöfe, Fleischfabriken, Molkereien, Brauereien, Abfüller von Wasser und Säften, Fastfoodindustrie.- Gebäudereinigung: Fassaden, Dächer, Böden.
Die Vorteile von Brennkammern sind:- keine Vorheizzeiten- kein Stillstandsverlust durch Vorrat in Boilern- keine Förderung von heißem Wasser durch die Pumpe, erhöht deren Lebensdauer- geringe Kosten für die Anlage- Wartungsfreundlichkeit ist sehr hoch- Brenner sind Baumustergeprüft- geringe Kosten für die Montage- Leistungssteigerung durch Parallelschaltung mehrerer Geräte- hoher Wirkunsgrad und weniger Brennstoffverbrauch, gleichzusetzen mit dem der Kesselanlagen- Einsatz von Biodiesel möglich (nicht für Rapsöl geeignet), wenn kraftstoffführende Teile gegen biodieselgeeignete ausgetauscht werden
Die Brennerkammer BR750 gibt es in zwei großen Varianten - mit Sicherheitseinrichtung und ohne Sicherheitseinrichtung.
Sie unterscheidet sich zusätzlich noch in der Ausführung der Heizschlange, ob in Edelstahl- oder Stahlausführung und im Betriebsdruck von 200 bis 700 bar.
Die Ausstattung: Mäntel aus verzinktem Stahlblech (V2A lieferbar), Außenmantel zusätzlich pulverbeschichtet (V2A lieferbar), Zündtransformator, Brennermotor und Magnetventil, ohne Schaltkasten, ohne Steuerung und Sicherheitseinrichtung. Diese Druckdurchlauferhitzer sind kompakte Aggregate mit integriertem Brenner. Sollten Sie einen Einsatz planen, der eine häufige Start/Stoppfunktion beinhaltet, dann sollten Sie das Tuning-Set verwenden. Ein patentgeschützter Diffusor, der auch für den nachträglichen Einbau geeignet ist, sorgt unter schwierigsten Bedingungen für saubere, rußfreie Verbrennung und die Wartungsintervalle werden deutlich nach hinten verschoben, ganz abgesehen von einem bis zu 3% höheren Wirkungsgrad.
Die Vorteile von Brennkammern sind:
- keine Vorheizzeiten- kein Stillstandsverlust durch Vorrat in Boilern- keine Förderung von heißem Wasser durch die Pumpe, erhöht deren Lebensdauer- geringe Kosten für die Anlage- Wartungsfreundlichkeit ist sehr hoch- Brenner sind Baumustergeprüft- geringe Kosten für die Montage- Leistungssteigerung durch Parallelschaltung mehrerer Geräte- hoher Wirkunsgrad und weniger Brennstoffverbrauch, gleichzusetzen mit dem der Kesselanlagen- Einsatz von Biodiesel möglich (nicht für Rapsöl geeignet), wenn kraftstoffführende Teile gegen biodieselgeeignete ausgetauscht werden
Die Brennerkammer BR750 gibt es in zwei großen Varianten - mit Sicherheitseinrichtung und ohne Sicherheitseinrichtung. Hier finden Sie die BR750 mit Sicherheitseinrichtung. Sie unterscheidet sich zusätzlich noch in der Ausführung der Heizschlange, ob in Edelstahl- oder Stahlausführung und im Betriebsdruck von 200 bis 500 bar.
Die Ausstattung: eine Sicherheitseinrichtung, Regelthermostat, Temperaturbegrenzer, Sicherheitsventil, Flammüberwachung, Strömungsschalter und 3m Anschlusskabel. Diese Druckdurchlauferhitzer sind kompakte Aggregate mit integriertem Brenner. Sollten Sie einen Einsatz planen, der eine häufige Start/Stoppfunktion beinhaltet, dann sollten Sie das Tuning-Set verwenden. Ein patentgeschützter Diffusor, der auch für den nachträglichen Einbau geeignet ist, sorgt unter schwierigsten Bedingungen für saubere, rußfreie Verbrennung und die Wartungsintervalle werden deutlich nach hinten verschoben, ganz abgesehen von einem bis zu 3% höheren Wirkungsgrad.
Die hier angebotene Anlage: 230 V und 50 Hz. Zusätzlich empfehlen wir Ihnen optional ein Digitalthermostat. Ideal, wenn Sie mit einstufigen Systemen arbeiten und konstante und hohe Temperaturen benötigen. Der Vorteil ist, dass der PTC-Fühler nach dem Ausschalten wesentlich schneller reagiert und das System dadurch schneller wieder freischaltet.
Die Vorteile von Brennkammern sind:- keine Vorheizzeiten- kein Stillstandsverlust durch Vorrat in Boilern- keine Förderung von heißem Wasser durch die Pumpe, erhöht deren Lebensdauer- geringe Kosten für die Anlage- Wartungsfreundlichkeit ist sehr hoch- Brenner sind Baumustergeprüft- geringe Kosten für die Montage- Leistungssteigerung durch Parallelschaltung mehrerer Geräte- hoher Wirkunsgrad und weniger Brennstoffverbrauch, gleichzusetzen mit dem der Kesselanlagen- Einsatz von Biodiesel möglich (nicht für Rapsöl geeignet), wenn kraftstoffführende Teile gegen biodieselgeeignete ausgetauscht werden
Die BR900 ist ein ölbeheizter Druckdurchlauferhitzer für 110/230 Volt. Die Geräte besitzen eine kompakte Bauweise mit integriertem Brenner und erwärmen das unter Hochdruck stehende Wasser sofort. Die benötigte Temperatur wird vom Benutzer selbst eingestellt.
Unsere Kunden kommen zum Beispiel aus diesen Bereichen der Industrie und Lebensmittelbranchen:Bereitstellung von Prozesswärme in Fertigungsbetrieben: z. B. Entfettungsanlagen.Hygienetechnik: Schlachthöfe, Fleischfabriken, Molkereien, Brauereien, Abfüller von Wasser und Säften, Fastfoodindustrie.Gebäudereinigung: Fassaden, Dächer, Böden.Reinigungstechnik: KFZ- Werkstätten, Tankstellen, Waschstraßen, Waschboxen, Flugplätze.Sanierungsaufgaben: Betonsanierung, Schiffsanierung, Großanlagensanierung, Kanalsanierung, Sanierung bei Umweltschäden.
Eignet sich ein Brenner auch wenn häufige Start/Stopp-Intervalle notwendig sind?Für diese Situationen gibt es ein Set für den Brenner. Ein patentgeschützter Diffusor, der auch für den nachträglichen Einbau geeignet ist, sorgt unter schwierigsten Bedingungen für saubere, rußfreie Verbrennung. Insbesondere bei Brennern, die einer hohen Start- und Stopphäufigkeit unterliegen, werden die Wartungsintervalle deutlich hinausgeschoben. Ein bis zu 3 % höherer Wirkungsgrad ist ein Pluspunkt dabei.
Weitere Vorteile von Brennkammern sind:- keine Vorheizzeiten- kein Stillstandsverlust durch Vorrat in Boilern- keine Förderung von heißem Wasser durch die Pumpe, erhöht deren Lebensdauer- geringe Kosten für die Anlage- Wartungsfreundlichkeit ist sehr hoch- Brenner sind Baumustergeprüft- geringe Kosten für die Montage- Leistungssteigerung durch Parallelschaltung mehrerer Geräte- hoher Wirkunsgrad und weniger Brennstoffverbrauch, gleichzusetzen mit dem der Kesselanlagen- Einsatz von Biodiesel möglich (nicht für Rapsöl geeignet), wenn kraftstoffführende Teile gegen biodieselgeeignete ausgetauscht werden
Dieses Modell ist eine ölbeheizte Brennerkammer, 230V 50 Hz, ohne Sicherheitseinrichtung, mit folgender Ausstattung: Mäntel aus verzinktem Stahlblech, Außenmantel zusätzlich pulverbeschichtet, 230 V / 50Hz, Zündtransformator, Brennermotor und Magnetventil, ohne Schaltkasten, ohne Steuerung und Sicherheitseinrichtung.
Die BR900 ist ein ölbeheizter Druckdurchlauferhitzer für 110/230 Volt.
Dieses Modell wird mit Sicherheitseinrichtung und folgender Ausstattung angeboten:
Schaltkasten mit Inhalt gemäß Schaltplan
Regelthermostat, Temperaturbegrenzer
Strömungsschalter, Sicherheitsventil
Flammüberwachung, 3m Anschlußkabel
Varianten Stahlheizschlange oder Edelstahlheizschlange.
Die Geräte besitzen eine kompakte Bauweise mit integriertem Brenner und erwärmen das unter Hochdruck stehende Wasser sofort. Die benötigte Temperatur wird vom Benutzer selbst eingestellt. Ab sofort ist eine digitale Steuerung gegen Aufpreis erhältlich. Bei einem einstufigen System reagiert der PTC Fühler nach dem Ausschalten des Brenners wesentlich schneller als der Standard-Kapilarrohrfühler und schaltet das System wieder frei. Die ist von Vorteil wenn hohe und konstante Temperaturen benötigt werden.
Weitere Vorteile von Brennkammern sind:
- keine Vorheizzeiten- kein Stillstandsverlust durch Vorrat in Boilern- keine Förderung von heißem Wasser durch die Pumpe, erhöht deren Lebensdauer- geringe Kosten für die Anlage- Wartungsfreundlichkeit ist sehr hoch- Brenner sind Baumustergeprüft- geringe Kosten für die Montage- Leistungssteigerung durch Parallelschaltung mehrerer Geräte- hoher Wirkunsgrad und weniger Brennstoffverbrauch, gleichzusetzen mit dem der Kesselanlagen- Einsatz von Biodiesel möglich (nicht für Rapsöl geeignet), wenn kraftstoffführende Teile gegen biodieselgeeignete ausgetauscht werden
BR1000, ein ölbeheizter Druckdurchlauferhitzer für 110/230 Volt mit Sicherheitseinrichtung.
Brennkammer sofort einsatzbereit.
Sie brauchen nur noch Wasser, Brennstoff und Strom anschließen und können mit dem Gerät arbeiten.
Schaltkasten mit Inhalt gemäß Schaltplan
Regelthermostat, Temperaturbegrenzer
Strömungsschalter, Sicherheitsventil
Flammüberwachung, 3m Anschlußkabel.
Geräte mit Stahlheizschlange oder mit Edelstahlheizschlange.
Die Geräte besitzen eine kompakte Bauweise mit integriertem Brenner und erwärmen das unter Hochdruck stehende Wasser sofort.
Sie sind besonders für den stationären Einsatz geeignet.
Die benötigte Temperatur wird vom Benutzer selbst eingestellt.
Hier ein paar Beispiele der Branchen unserer Kunden:
Bereitstellung von Prozesswärme in Fertigungsbetrieben: z. B. Entfettungsanlagen.
Hygienetechnik: Schlachthöfe, Fleischfabriken, Molkereien, Brauereien, Abfüller von Wasser und Säften, Fastfoodindustrie.
Gebäudereinigung: Fassaden, Dächer, Böden.
Reinigungstechnik: KFZ- Werkstätten, Tankstellen, Waschstraßen, Waschboxen, Flugplätze.
Sanierungsaufgaben: Betonsanierung, Schiffsanierung, Großanlagensanierung, Kanalsanierung, Sanierung bei Umweltschäden.
Digitale Steuerung (optional)
Bei einem einstufigen System reagiert der PTC Fühler nach dem Ausschalten des Brenners wesentlich schneller als der Standard-Kapilarrohrfühler und schaltet das System wieder frei.
Die ist von Vorteil wenn hohe und konstante Temperaturen benötigt werden.
Weitere Vorteile von Brennkammern sind:
keine Vorheizzeiten
kein Stillstandsverlust durch Vorrat in Boilern
keine Förderung von heißem Wasser durch die Pumpe, erhöht deren Lebensdauer
geringe Kosten für die Anlage
Wartungsfreundlichkeit ist sehr hoch
Brenner sind Baumustergeprüft
geringe Kosten für die Montage
Leistungssteigerung durch Parallelschaltung mehrerer Geräte
hoher Wirkunsgrad und weniger Brennstoffverbrauch, gleichzusetzen mit dem der Kesselanlagen
Einsatz von Biodiesel möglich (nicht für Rapsöl geeignet), wenn kraftstoffführende Teile gegen biodieselgeeignete ausgetauscht werden
Sie haben häufige Start/Stopp-Intervalle?Für diese Situationen gibt es ein Set für den Brenner. Ein patentgeschützter Diffusor, der auch für den nachträglichen Einbau geeignet ist, sorgt unter schwierigsten Bedingungen für saubere, rußfreie Verbrennung. Insbesondere bei Brennern, die einer hohen Start- und Stopphäufigkeitunterliegen, werden die Wartungsintervalle deutlich hinausgeschoben. Ein bis zu 3 % höherer Wirkungsgrad ist ein Pluspunkt dabei.
Die Merkmale im Überblick:
Konstante Temperaturen durch intelligente Steuerung
Verminderter Rußausstoß bei hoher Leistung durch verbesserte Brennertechnologie
Effektive Leistung bei 95 kw und geringen Abgastemperaturen
Optionales Digitalthermostat
Parallelschaltung von mehreren Geräten erhöht die Leistung um ein Vielfaches
Den Eco Plus gibt es mit: Betriebsdruck: 200 / 300 / 500 und 700 bar Material: Stahl- oder Edelstahlheizschlange Ausführung: 230V-50HZ / 110V-50Hz / 12V-DC
Der BR Eco Plus ist mit einer Sicherheitseinrichtung ausgestattet und geeignet für den sofortigen Einsatz.
Strom, Wasser, Brennstoff anschließen und los geht es. Schaltkasten mit
Inhalt gemäß Schaltplan, Regelthermostat, Temperaturbegrenzer,
Strömungsschalter, Sicherheitsventil, Flammüberwachung, 3m
Anschlußkabel.
Bitte wenden Sie sich an unsere Mitarbeiter, sie helfen Ihnen gerne weiter.
Druckdurchlauferhitzer BR1000G
gasbeheizte Brennerkammer
Einsatzgebiet dort, wo kein Öl verwendet werden darf (z.B. Lebensmittelindustrie)
Sie müssen nur noch Wasser, Brennstoff und Strom anschließen, schon können Sie mit der Arbeit beginnen.
Mit Sicherheitseinrichtung
Zum sofortigen Einsatz geeignet
Schaltkasten mit Inhalt gemäß Schaltplan
Regelthermostat, Temperaturbegrenzer
Strömungsschalter, Sicherheitsventil
Flammüberwachung, 3m Anschlußkabel
Die Gasbrennerkammern sind zusätzlich mit gasspezifischen Sicherheitsgeräten ausgestattet.
Sind Sie an dem Weiterentwicklung dieses Brenners interessiert (BR1000G 2.0), so wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter!
Die Merkmale dieses Doppelaggregats:
als ölbeheizte Version BR 1000 oder als gasbeheizte Version BR1000G lieferbar
optimal, wenn eine einzelne Brennerkammer nicht ausreicht und Sie keine Verkleidung benötigen
Montiert auf einem Montageständer
Jede Brennerkammer verwendet eine eigene Sicherheitseinrichtung und Steuerung.
Hydraulisch sind beide Brenner nicht miteinander verbunden.
Beide Steuerungen sind der Einfachheit halber in einem gemeinsamen Schaltkasten verbaut.
Arbeiten Sie mit zwei Zapfstellen, die nicht ständig gleichzeitig verwendet werden, so empfehlen wir Ihnen jede Brennerkammer mit einer separaten Pumpe zu betreiben, die die Wasserversorgung sicherstellt. Muss diese Aufgabe von einer Pumpe erledigt werden, so ist dafür zu sorgen, dass das ankommende Kaltwasser auf beide Brennerkammern gleichmäßig aufgeteilt wird und nach dem Erhitzen die Heißwasserströme wieder zusammengeführt werden.
Ausstattungsvarianten:Aufgelistet sind hier die Gas und Öl Varianten mit Stahlheizschlange. Für die Edelstahlvariante rufen Sie uns einfach an. Hier stehen Ihnen wie bei den Einzelbrennkammern die gleichen Möglichkeiten von Heizschlangen, Innen- und Außenmantel oder Spannungsvarianten zur Verfügung. Eine Ausstattung zum Betrieb mit Biokraftstoff ist ebenfalls möglich. Denken Sie bitte daran, dass Sie diese Ausstattungsvarianten immer 2x rechnen müssen!
Sicherheitseinrichtung:Das Doppelaggregat ist mit einer Sicherheitsausrüstung ausgestattet. Diese umfasst Regelthermostat, Sicherheitstemperaturbegrenzer, Strömungsschalter, Sicherheitsventil, Flammüberwachung mit Fotozelle sowie 3m Anschlusskabel.
Diese Druckdurchlauferhitzer sind für den mobilen Einsatz gedacht. Wenn Sie ihn mit einem Hochdruckreiniger für Kaltwasser verbinden, erhalten Sie noch mehr Nutzungsmöglichkeiten. Sie ist nach dem Wasser- und Stromanschluss und aufgefülltem Heizöl sofort betriebsbereit.Die Hotbox ist ölbeheizt und ohne Pumpe, sehr kompakt gebaut und schaut auch optisch sehr ansprechend aus. Durch die großen Vollgummiräder und dem geringen Gewicht lässt sie sich gut bewegen oder in Kombifahrzeugen transportieren. Optional erhalten Sie auch ein passendes Krangeschirr für die Hotbox.
Die Standardausstattung besteht aus: 300 bar Stahlheizschlange, elektrische Ausrüstung in 230 V / 50 Hz, Temperaturregelung über hydraulischen Thermostatregler, Verrohrung aus verzinktem Stahlrohr, Sicherheitsausstattung mit Strömungsschalter, Sicherheitsventil aus Messing, Verschraubungenund Fittings aus verzinktem Stahl. Weitere Varianten sind möglich. Fragen Sie unsere Mitarbeiter.
Beispielhafte Einsatzgebiete:Entfernung von Graffiti und Fassadenreinigung: (Optional können die Geräte mit Dampfstufe, bis 110°C, ausgestattet werden).Kanal- und Rohrleitungssanierung: Moderne Verfahren ermöglichen das rationelle Sanieren alter, maroder Abwasserleitungen. Hierbei werden Inlets aus Kunststoff eingebracht, die mit heißem Wasser ausgehärtet werden.Baustellen (selbst auf Gerüsten )Bei Chemikalienunfällen: Dekontaminierung von Menschen, Maschinen und Geräten.Bei der Dekontaminierung von Menschen werden mobile Duschen in Form von Zelten und Containern eingesetzt. Die Hotbox kann heißes Wasser für bis zu 6 Duschen bereitstellen. Eine optional verfügbare Thermostat-Batterie sorgt für gleichmäßige Wassertemperaturen. (HBmD)
Die Vorteile einer Hotbox sind:
Es muss kein heißes Wasser von der Pumpe gefördert werden.
Das Wasser wird im kalten Zustand komprimiert und dann erhitzt.
Die Lebensdauer der Pumpe wird dadurch erheblich verlängert.
Hoher Wirkungsgrad und damit geringer Brennstoffverbrauch (Gleichzusetzen mit dem moderner Kesselanlagen)
Robuste, kompakte und mobile Ausführung.
Einfache Handhabung.
Keine Vorheizzeiten.
Baumustergeprüfte Brenner.
Hohe Wartungsfreundlichkeit.
Die Hotbox HBs besteht aus den Brennern BR1000 Öl und Gas. Es handelt sich hierbei um Aggregate mit integrierten Vertikal-Brennern, die in der Lage sind, unter Hochdruck stehendes Wasser sofort auf die am Thermostat eingestellte Temperatur zu erwärmen. Alle tragenden Teile sind aus Edelstahl 1.4301 gefertigt. Sie können die Geräte in ihrer Standardausstattung erhalten oder in verschiedenen Varianten. Basisversion (ohne Verkleidung, ohne Außenluftansaugung, ohne Abgassammler, ohne Montageelemente (Standfuß oder Teleskopkonsole)). Öl- und gasbeheizte stationäre Hotboxen gestatten Ihnen den modularen Aufbau der Heizleistung nach Bedarf. Sie können bis zu 3 Brennerkammern paralell schalten. Sobald Sie einen Kamin, Brennstoff, Strom und eine Wasserpumpe angeschlossen haben, ist die Hotbox einsatzbereit, da sie bereits komplett verrohrt ist. Sie können die Hotbox im Hochdruckbereich (20 - 500bar) und im Niederdruckbereich (4 - 20bar) einsetzen. Fragen Sie unsere Mitarbeiter, welche Änderungen dazu nötig sind. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Hier finden Sie folgende Varianten:- mit einem, zwei oder drei Brenner(n)- Stahl und Edelstahlausführung der Heizschlangen- 200, 300 oder 500bar Leistung- öl- oder gasbeheizt- alle sind mit 230 Volt ausgestattet- die 12 Volt Varianten finden Sie unter der Rubrik "ähnliche Artikel"
Mögliche Einsatzmöglichkeiten wären:- Sanierungsaufgaben: Betonsanierung, Schiffsanierung (Werftindustrie), Großanlagensanierung, Kanal- und Rohrleitungssanierung, - Sanierungsaufgaben bei Umweltschäden.- Bereitstellung von Prozesswärme in Fertigungsbetrieben: z. B. Entfettungsanlagen usw.- Reinigungstechnik: Werkstätten, Tankstellen, Waschstraßen, Waschboxen, Flugplätze.- Hygienetechnik: Schlachthöfe, Fleischfabriken, Molkereien, Brauereien,- Abfüller von Wasser und Säften, Fastfoodindustrie.
Die Vorteile dieser Geräte sind:- Tragende Basisteile sind weitgehend aus stabilen Edelstahl-Blechprofilen.- Die Bodenplatte ist ebenfalls aus Edelstahl und somit extrem korrosionsbeständig- Auslieferung wahlweise in Standardausstattung oder in diversen Varianten- Hohe Wartungsfreundlichkeit durch leicht abnehmbare Edelstahlverkleidung und gute Zugänglichkeit aller wesentlichen Bauteile.- Es werden je nach Leistungsbedarf bis zu 3 Brennerkammern parallel geschaltet. - Jede Brennerkammer hat eine separate Steuerung und Sicherheitseinrichtung, die in einem gemeinsamen Schaltkasten untergebracht sind.- Geringer Montageaufwand. Intern sind die Geräte komplett verdrahtet und verrohrt.- Nach der Aufstellung sind lediglich Strom, Wasser, Kamin und Brennstoff an den externen Ein- bzw. Ausgängen anzuschließen.- Desweiteren gelten die gleichen Merkmale wie für die Durchlaufererhitzer BR1000 (siehe Shop)
Hier finden Sie die Hotbox Varianten HBs, öl- und gasbeheizt mit 12 Volt Gleichstrom. Klicken Sie auf "Ähnliche Artikel" und Sie finden alle Details zu den 12 Volt und 230 Volt Varianten.
Auch hier bestehen die Basisversionen aus: Basisversion (ohne Verkleidung, ohne Außenluftansaugung, ohne Abgassammler, ohne Montageelemente (Standfuß oder Teleskopkonsole)).
Für die Edelstahlausführungen werden Heizschlangen aus Edelstahl 1.4301, verzinkte Ernetorohre und Ventile und Schalter aus Messing verwendet.
BR750/200 12 V 200 bar - VIK11400019S-12V
Außenmatel mit Standard Lüftergehäuse12V DC Zündtransformator12V DC Lüftermotor (DAGU)12V DC Magnetventil12V DC Flammüberwachung
BR 750 Durchlauferhitzer
Sehr kompaktes Aggregat mit interiertem vertikalem Brenner
Für Anhänger und Fahrzeuge geeignet oder bei beengten Platzverhältnissen
12 Volt Bordanlage notwendig mit ausreichend großer Lichtmaschine
Heizölvorrat und ausreichender Wassertank sind ebenfalls notwendig
BR 900 Durchlauferhitzer
Für Anhänger und Fahrzeuge geeignet oder bei beengten Platzverhältnissen
12 Volt Bordanlage notwendig mit ausreichend großer Lichtmaschine
Heizölvorrat und ausreichender Wassertank sind ebenfalls notwendig
BR 1000 Durchlauferhitzer
Das stärkste Aggregat
Besonders für den stationären Bereich geeignet
Ohne Sicherheitseinrichtung (ohne Schaltkasten)
Mantel aus verzinktem Stahl, Außenmantel mit Pulverbeschichtung, Mäntel sind auch in V2A lieferbar, Zündtrafo, Brennermotor, Magnetventil, ohne Schaltkasten, ohne Steuerung und Sicherheitseinrichtung
Mit Sicherheitseinrichtung (inkl. Schaltkasten)
Sofortiger Einsatz möglich, nur noch Strom, Wasser, Brennstoff anschließen. Schaltkasten mit Inhalt gemäß Schaltplan, Regelthermostat, Temperaturbegrenzer, Strömungsschalter, Sicherheitsventil, Flammüberwachung, 3 m Anschlusskabel
Einsatzgebiete sind überall dort, wo heißes Wasser mobil, ohne Steckdose benötigt wird. Beispiele wären die Beseitigung von Öl, Chemikalien, Fett oder Diesel sowie Sanierungsaufgaben, Reinigung, Desinfizierung oder selbst das Enteisen von Flugzeugen ist möglich.
Mit Flammüberwachung:Die Basis besteht aus der Brennerkammer mit 230 Volt-Ausführung. Im Schaltkasten ist ein Sinuns-Spannungswandler verbaut, da die Flammüberwachung mit 230 Volt Spannung arbeitet. Weggefallen sind zusätzlich Ölpumpenmotoren. Der Kraftstoff wird mit einer Delta-Pumpe transportiert und für das sichere Anspringen des Brenners - auch unter schlechten Bedingungen, sorgt ein 230 Volt Zündtrafo.
Die Vorteile dieser Brenner sind:
- Hoher Wirkungsgrad und damit geringer Brennstoffverbrauch - Gleichzusetzen mit dem moderner Kesselanlagen- Baumustergeprüfte Brenner - Hohe Wartungsfreundlichkeit- Geeignet für Biodiesel (bei entspr. Modifikation)- Keine Stillstandsverluste durch Bevorratung von heißem Wasser im Boiler - Keine Vorheizzeiten- Es muss kein heißes Wasser von der Pumpe gefördert werden - Das Wasser wird im kalten Zustand komprimiert und dann erhitzt - Die Lebensdauer der Pumpe wird dadurch erheblich verlängert- Geringe Anlagekosten- Geringe Montagekosten- Leistungssteigerung durch Parallelschaltung mehrerer Geräte möglich
Der Hochdruckreiniger ist anschlussfertig. Sie müssen nur noch Wasser, Brennstoff, Strom anschließen, den Kamit aufsetzen und los gehts. So hält sich der Montageaufwand in Grenzen, da die Geräte im Inner komplett einsatzbereit sind. Die tragenden Teile sind aus Edelstahl 1.4301, incl. der Bodenplatte. Sie können die Standardvariante oder verschiedene andere Ausführungen erhalten. Sprechen Sie dazu auch mit unseren Mitarbeitern. Die Verkleidung ist abnehmbar und somit sehr wartungsfreundlich, da Sie alle wichtigen Bauteile sehr gut erreichen. Hier besteht auch die Möglichkeit, die Reiniger mit Hilfe von Montagezubehör an die Wand oder den Boden zu schrauben, um so Unfälle zu verhindern. Die Brennerkammer ist die BR1000 - Öl oder Gas. Wollen Sie Biodiesel einsetzen, müssen entsprechende Bauteile dafür angepasst werden.
Die Funktionsweise des TEHA6000 beinhaltet, dass er kaltes Wasser aus einem Vorflutbehälter entnimmt und mit der Dreikolbenpumpe unter Druck setzt, dann je nach Model mit Gas oder Öl erhitzt. Das Unloaderventil reguliert Wasser und Druck, was dazu führt, dass, wenn Sie den Druck reduzieren, sich gleichzeitig das Wasser reduziert und über einen Bypass umgeleitet wird. Sie legen die Temperatur fest und ein Thermostat schaltet den Brenner bei Erreichen ab. Sinkt die Temperatur ab (ca. 8°C), startet der Brenner wieder automatisch. Die Maschine ist mit einer Druckabschaltung ausgestattet, die beim Schließen der Spritzpistole den Pumpenmotor abstellt und beim Öffnen wieder einschaltet.
Die meisten Kunden kommen aus diesen Bereichen. Der Hochdruckreiniger ist natürlich auch in vielen anderen Bereichen einsetzbar.Reinigungstechnik: KFZ- Werkstätten, Tankstellen, Waschstraßen, Waschboxen, Speditionen, Flugplätze, Hygienetechnik: Schlachthöfe, Fleischfabriken, Molkereien, Brauereien, Abfüller von Wasser und Säften, Fastfoodindustrie.Bereitstellung von Prozesswärme in Fertigungsbetrieben: z. B. Entfettungsanlagen.
Die Sicherheitseinrichtung - damit erreichen wir größtmögliche Sicherheit:Alle genannten Schalter sind in Reihe geschaltet, Das bedeutet, wenn einer dieser Schalter nicht durchgeschaltet hat, wird der Brenner nicht freigegeben.Der Strömungsschalter schaltet den Brenner bei ausreichender Wassermenge ein, bzw. bei unzureichender Wassermenge ab.Der Druckschalter gibt den Brenner erst bei Erreichen eines Mindestdrucks frei.Das Sicherheitsventil lässt bei unzulässigen Druckerhöhungen den Überdruck ab.Der Sicherheitstemperaturbegrenzer mit Rauchgasfühler schaltet bei Erreichen unzulässiger Rauchgastemperaturen den Brenner ab.
Dieser Brenner ist eine Weiterentwicklung und ermöglicht eine Leistung bis zu 135 kw. Varianten sind für 100, 200, 300, 400 und 500 bar Druck möglich. Die Heizschlangen erhalten Sie in Stahl, Edelstahl und Edelstahl 1.4571. Der Druckdurchlauferhitzer ist so modifiziert worden, dass durch spezielle Luftführung die Wärme länger im Brennraum gehalten und das Wasser erwärmt wird.Im Standardbrenner arbeitet eine einstufige Pumpe, optional ist auch ein zweistufige Pumpe oder ein Digitalthermostat möglich.
Die Merkmale dieser Brenner sind: - Effektivleistung von 130-135KW bei geringen Abgastemperaturen - Emissionsvorgaben der BImSchV werden bei hoher Leistung eingehalten - Konstante Temperaturen durch intelligente Steuerung möglich
Gerne helfen wir Ihnen bei diesen Brennern weiter!
Preis auf Anfrage
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...
Anfrage erfolgreich abgeschickt
Anfrage konnte nicht abgeschickt werden da ein Problem aufgetreten ist. Bitte versuchen Sie es erneut.